Datenschutzerklärung dieser Website
Welche Informationen wir erheben
Wenn Sie auf unsere Website (kanzlei-quedlinburg.de oder krasemann.legal) besuchen werden personenbezogene Daten erhoben. Diese können sein:
Die IP-Adresse, mit der Sie auf unsere Website zugreifen,
Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, dessen Version und Typ.
das von Ihnen verwendete Gerät um auf diese Website zuzugreifen, dessen Betriebssystem, die aktuelle Uhrzeit und weitere damit vergleichbare Daten.
Diese Daten werden genutzt, um Ihnen diese Seite anbieten zu können. Die Informationen über Ihre Ip-Adresse und ihr Zugangsgerät sind durch die Funktionsweise des Internets wie es üblicherweise verwendet wird notwendig, damit diese Website überhaupt auf Ihrem Gerät dargestellt werden kann. Wir verwenden Teile dieser Daten anonymisiert zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 I f DSGVO. Demnach ist die Verarbeitung nur rechtmäßig, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Die Liste an Anbietern mit denen wir zusammenarbeiten und die jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter finden Sie auf dieser Seite.
Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular an. Die in diesem Formular von Ihnen angegebenen Daten werden nach einem Klick auf einen Absenden-Button an unsere bei unserem Hosting Anbieter eingerichtete E-Mail Adresse gesendet.
Die durch das Formular abgefragten Daten sind:
Die Anrede, der Name, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer, ein Anfragetext, die Auswahl ob Rechts- oder Steuerberatung gewünscht ist und die Einverständnisse zum Datenschutz und zur Datenübermittlung.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage nutzen.
Unser Hosting Anbieter ist die STRATO GmbH. Durch diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglicht, Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, da die STRATO GmbH die notwendige Technik und Infrastruktur stellt. Dies ist eine Dienstleistung die von einer Kanzlei allein selbst nur mit unverhältnismäßigen Aufwand selbst geleistet werden kann.
Die Datenschutzerklärung der STRATO GmbH finden Sie unter:
https://www.strato.de/datenschutz/
Mit der STRATO GmbH haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Durch diese wird gewährleistet, dass die Datenverarbeitung nur im Rahmen der DSGVO erfolgt.
Zur Darstellung und zur Erstellung der Website nutzen wir WordPress von Automattic Inc. WordPress ermöglicht uns das verhältnismäßig einfache Erstellen und Verwalten von Webseiten. Die Nutzung eines solchen Anbieters ist notwendig, da die Erstellung und Vorhaltung von modernen Webseiten einen für eine Kanzlei allein nicht verhältnismäßig zu leistenden Aufwand bedeutet. Eine solche Website ist jedoch im modernen Geschäftsbetrieb notwendig.
Wir nutzen auch den Dienst Jetpack von Automattic Inc. Dieser sorgt für die beschleunigte Darstellung der Website, was gerade auf älteren Zugriffsgeräten zu einer verbesserten Nutzererfahrung führen kann.
Die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. finden Sie unter:
https://automattic.com/privacy-notice/
Wir nutzen die Dienstleistungen von Google LLC, um unsere Website so zu gestalten, dass sie im Internet leichter auffindbar ist. Dies ist notwendig, da es aufgrund der Vielzahl an Webseiten praktisch unmöglich geworden ist, einzelne Seiten ohne inhaltsbasierte Indexierung durch Anbieter wie Google LLC zu finden.
Die von Google LLC bereitgestellten Dienstleistungen umfassen die Analyse der Website-Nutzung, die Anzeige der Website in den Google-Suchergebnissen und verwandten Produkten sowie das Schalten von Anzeigen in Produkten der Google LLC oder auf Webseiten, die deren Werbeprodukte verwenden.
Sie können dem Einsatz dieser Dienstleistung auf der Website über das Cookie-Management, zu finden auf dieser Seite, widersprechen.
Die Datenschutzerklärung von Google LLC finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Bedingungen zur Auftragsdatenverarbeitung für Google-Werbeprodukte finden Sie unter:
https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
Wir nutzen den Dienst Matomo um durch die Auswertung von teilanonymisierten (die letzten beiden Bytes der Ip-Adresse des Besuchers sind anonymisiert) und pseudonymisierten Daten zu erfahren, wie Nutzer unsere Seite verwenden.
Wir bieten Ihnen an auch dieser Nutzung von Daten zu widersprechen:
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
In den Formularen auf dieser Webseite nutzen wir den Dienst hCaptcha der Intuition Machines, Inc.
Dieser Dienst verhindert die Nutzung unserer Formulare durch automatisierte Systeme („Spam“). Dies ist notwendig für uns, da ansonsten Spam-Anfragen die IT-Systeme und die Abläufe der Kanzlei erheblich beeinträchtigen können.
Die Datenschutzerklärung des Dienstes hCaptcha finden Sie unter:
https://www.hcaptcha.com/gdpr
Wir nutzen den Dienst CookieYes der CookieYes Limited, um Ihnen die Verwaltung der Cookie-Nutzung auf dieser Website zu ermöglichen.
Unsere Datenverarbeitungsvereinbarung mit CookieYes finden Sie unter:
https://www.cookieyes.com/dpa/
Cookies
1. Einführung
Unsere Website verwendet Cookies und andere verwandte Technologien (der Einfachheit halber werden alle Technologien als „Cookies“ bezeichnet). Cookies werden auch von Drittanbietern gesetzt, die wir beauftragt haben. Im nachfolgenden Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine, einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der jeweiligen Dritten zurückgesendet werden.
3. Cookies
Die Auflistung der von uns verwendeten Cookies und Ihre Einstellungen zur Zustimmung können Sie durch einen Klick auf folgenden Link verändern:
Cookie Einstellungen ändern
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und Ihre Benutzerpräferenzen gespeichert bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. So müssen Sie beispielsweise nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben. Diese Cookies dürfen wir ohne Ihre Einwilligung setzen.
Sie müssen der Verwendung von nicht-funktionalen Cookies gemäß Art. 6 I a DSGVO zustimmen, damit wir diese nutzen dürfen.
4. Einwilligung
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-up mit einer Erklärung zu Cookies. Sobald Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung aller Cookies und Plug-ins zu, wie im Pop-up und in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, beachten Sie jedoch, dass unsere Website dann möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
5. Aktivieren/Deaktivieren und Löschen von Cookies über den Browser
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können außerdem festlegen, dass bestimmte Cookies nicht gesetzt werden dürfen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie eine Nachricht erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass unsere Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden sie nach Ihrer Zustimmung erneut gesetzt, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, welche auf dieser Website verarbeitet werden könnten:
- Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit geschieht und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten jederzeit zu ergänzen, zu korrigieren, löschen oder sperren zu lassen.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir kommen diesem Wunsch nach, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Verarbeitung vor.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Impressum. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten handhaben, würden wir gerne davon erfahren. Sie haben jedoch auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) einzureichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt:
Maria Christina Rost
Postfach 1947
39009 Magdeburg
oder
Otto-von-Guericke-Straße 34a
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Homepage: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de
9. Kontakt
Für Fragen und/oder Anmerkungen zu unserer Cookie-Richtlinie und dieser Erklärung kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum hinterlegten Kontaktdaten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.